Umfrage zu möglichen Online-Kursen

Umfrage zum Interesse an möglichen Online-Kursen

Blick aus dem noch funktionierenden Tor des orthodoxen Klosters von Wardsia, Georgien. Eine hochwertige christliche Ausbildung wird für die Schüler zu einem Tor, das ihnen Zugang zu ihrem gottgegebenen Potenzial verschafft.

Wir untersuchen derzeit die Möglichkeit, Online-Kursen anzubieten, um das orthodoxe Bildungsangebot in deutscher Sprache zu ergänzen. Wenn sich das interessant anhört, würden wir uns freuen, wenn Sie uns Ihre Meinung in unserer Umfrage mitteilen:

Please enable JavaScript in your browser to complete this form.
Ich bin an einer Teilnahme interessiert:
Ich würde es vorziehen, dass der Online-Kurs zu diesem Zeitpunkt stattfindet:
Der/die interessierte Schüler/in ist:
Ich bin an den folgenden Kursen interessiert (bitte alles Zutreffende markieren):
Falls „Andere“, bitte im Feld „Kommentare oder Fragen“ am Ende der Umfrage angeben.
Bitte teilen Sie uns Ihre Gedanken mit!

Öffnung orthodoxer Bildungsangebote

Eine qualitativ hochwertige christliche Ausbildung ist ein Tor für Studenten, um ihr gottgegebenes Potenzial zu nutzen. Leider ist eine qualitativ hochwertige christliche Ausbildung in der heutigen Zeit nur noch schwer zugänglich. Aus diesem Grund hat unser eigener Bischof, Seine Gnaden Bischof Irenei von London und Westeuropa, dringend dazu aufgerufen, bessere orthodoxe Bildungsmöglichkeiten für Kinder zu schaffen:

We NEED Christian Education.

In der Tat sind wir oft Eltern begegnet, die, teilweise unter Tränen, um Hilfe in dieser besonderen Notlage gebeten haben. Mit Ihrer Hilfe durch unsere Umfrage zum möglichen Online-Kursen beten wir, dass Gott uns helfen wird, diese dringende Aufgabe zu erfüllen!

Ich spreche von der Sorge, die Herzen der Kinder zu Tugenden und Frömmigkeit zu erziehen – eine heilige Pflicht, die man nicht übertreten kann, ohne sich damit in gewissem Sinne des Mordes an den Kindern schuldig zu machen.

Der heilige Johannes Chrysostomus (†407 n. Chr.), der auf eine glänzende Ausbildung und Karriere verzichtete, um sich Gott zuzuwenden. Mit seinem Spitznamen „Chrysostomus“, der auf Griechisch „Goldmund“ bedeutet, wurde er zu einem der größten Kirchenväter, dessen Weisheit auch heute noch leuchtet.